BLOG | Aus der Presse & was es sonst noch Interessantes gibt
CATS: LOEWE-Forschungsprojekt zu Chatbot-Systemen im Personalrecruiting startet
Das Projekt CATS (Chatbots in Applicant Tracking Systems) wird in den kommenden zwei Jahren mit rund 356.000 Euro vom Land Hessen gefördert. In Kooperation mit der milch & zucker Talent Acquisition & Talent Management Company AG in Gießen wird an der...
Künstliche Intelligenz aus europäischer Perspektive
International und interdisziplinär: 26 Internetforschungsinstitute eines europäischen Netzwerks forschen zu gesellschaftlichen Herausforderungen digitaler Technologien wie der Künstlichen Intelligenz (KI). Bei einer Konferenz in Haifa stellen...
Tagung und Preisverleihung: Medienethik-Award für Ranga Yogeshwar und Matthias Martin Becker
Bereits zum 15. Mal verleihen Studierende der Hochschule der Medien Stuttgart (HdM) den Medienethik-Award META für herausragende journalistische Beiträge. Am 5. Dezember werden die Journalisten Ranga Yogeshwar und Matthias Martin Becker die Preise entgegennehmen. Die...
Auf dem Weg zum Beschleuniger auf dem Mikrochip
Darmstadt, 23. November 2018. Elektrotechniker am Fachgebiet Beschleunigerphysik der TU Darmstadt entwickeln ein Konzept eines lasergetriebenen Elektronenbeschleunigers, der so klein ist, dass er auf einem Siliziumchip hergestellt werden kann und kostengünstig...
Wikipedia auf dem Lehrplan: Pharmazie-Studenten überarbeiten Einträge zum Allgemeinwohl
Die Nase läuft, der Rücken schmerzt oder die Schnittwunde verheilt nicht – in diesen Fällen wenden sich viele Menschen an das Internet. So mancher hat sich mithilfe von „Dr. Google“ wohl auch schon selbst eine Diagnose gestellt. Pharmazie-Studenten der Monash...
Mit Datenanalyse zum wirtschaftlichen Erfolg
Berufsbegleitendes Weiterbildungsmodul „Quantitative Methoden und Data Mining“ startet im Januar 2019 Am 11. Januar 2019 startet an der Technischen Hochschule Brandenburg (THB) das berufsbegleitende Weiterbildungsmodul „Quantitative Methoden und Data Mining“, bei dem...
Studie untersucht die Erfolgsbedingungen des strategischen Marketings von Bildungseinrichtungen
Künzelsau, Oktober 2018. Der Strukturwandel des Bildungswesens, der u.a. durch Kommerzialisierung und Internationalisierung sowie durch technologische Innovationen und neue Formen der Vermittlung gekennzeichnet ist, stellt Universitäten und Hochschulen vor neue...